Muskeln lockern, Verspannungen lösen – mit Balsam aus Alpenkräutern zur Entspannung.
Die Beweglichkeit unseres Körpers ist nur durch Muskelspannung möglich. Gleiches gilt für seine Ruhehaltung im Sitzen oder Stehen. Um Verspannungen zu vermeiden, braucht es als Gegenpol die Entspannung.
Unsere Muskulatur weist immer eine gewisse Grundspannung auf; selbst im Ruhezustand. Man spricht vom sogenannten Muskeltonus. Dank dieser Grundspannung können wir tagsüber ohne größere Anstrengung stehen oder sitzen. Im Schlaf hingegen entspannt sich die Muskulatur. Nach einer sportlichen Anstrengung ist der Muskeltonus erhöht. Aber auch Stress kann zu einer stärkeren Anspannung führen. Ein anhaltend hoher Muskeltonus hat oftmals schmerzhafte Verspannungen zur Folge. Auslöser können z. B. Fehlhaltungen oder psychischer Druck sein. Den Muskeltonus zu reduzieren – das ist Ziel der Regeneration nach dem Sport. Aber auch im Alltag können Entspannungsübungen für Lockerung sorgen.

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Bei diesen von Edmund Jacobsen entwickelten Entspannungsübungen werden die Muskelgruppen nacheinander angespannt. Halte die Anspannung für ca. fünf Sekunden aufrecht und entspanne dann wieder ganz bewusst. Los geht’s:
- Rechte Hand – rechter Unterarm – rechter Oberarm.
- Linke Hand – linker Unterarm – linker Oberarm.
- Stirn – Augenpartie – Nase – Mundpartie.
- Nacken – Schultern – Rücken.
- Bauch.
- Rechter Fuß – rechter Unterschenkel – rechter Oberschenkel.
- Linker Fuß – linker Unterschenkel – linker Oberschenkel.
Nachdem Du die Übungen beendet hast, kannst Du den angenehmen Entspannungszustand noch ein wenig auf Dich wirken lassen.